Löwy Hirschl / Levi Segal, 05. Ijjar 5631 (Mittwoch, 26. April 1871)
Anmerkungen
Als Akrostychon finden sich in der Inschrift von Zeile 5-7 der Vorname „Levi“ ליו, Zeile 8 und 9 „Sohn (von)“ בן, in Zeile 10 der Vorname des Vaters „Zvi“ צבי, von Zeile 11-13 der Nachname „Segal“ סגל und in Zeile 15 und 16 der Segenswunsch „s(ein Andenken) m(öge bewahrt werden)“ ז“ל.
Angemerkt sei, dass die Bedeutung des hebräischen Vornamens des Vaters „Zvi“ צבי „Gazelle“, irrtümlich aber oft „Hirsch“ bedeutet, daher der bürgerliche Nachname „Hirschl“ nicht verwunderlich ist.
Der Nachname (Stammesname) „Segal“ סגל, oft auch als Zusatz nach dem Nachnamen, ist eigentlich ein Akronym für סגן לויה לוים, etwa „Führer der Leviten“.
Zum Symbol von Krug und Becken siehe unseren Lexikoneintrag.
Biografische Notizen
Sterbematriken: Löwy (Levi Segal) Hirschl, geb. in Mattersdorf, verwitwet, ohne Beruf, gest. 26. April 1871, mit 78 Jahren an Wasserfraisen (Krampfanfälle), in Mattersdorf Nr. 350
Archiv jüdischer Friedhof Mattersburg