Die Aufarbeitung des jüdischen Friedhofes Mattersdorf/Mattersburg hält derzeit die ganze Frau- und Mannschaft des Museums auf Trab. Während in Eisenstadt an den hebräischen Inschriften auf den vorhandenen Fotos (und Abschriften) der Grabsteine gearbeitet wird, werden andernorts, nämlich in Sopron, Wien und Mattersburg, die Mattersdorfer/Mattersburger Matriken von 1833 bis 1938 beschafft …

Aber es sind in der Tat weniger die hebräischen Inschriften als die Ungarisch geführten Matriken, die das Projekt immer wieder unfreiwillig bremsen, da unsere Ungarischkenntnisse nur auf exzessivem Wörterbuchgebrauch beruhen ;-)

Matriken der jüdischen Gemeinde Mattersdorf in Sopron

Matriken der jüdischen Gemeinde Mattersdorf, Stadtarchiv Sopron

An dieser Stelle herzlichen Dank für die sehr freundliche Kooperation an Mag. Wolf-Erich Eckstein von der Matrikenabteilung der IKG Wien sowie an Dr. András Krisch vom Stadtarchiv Sopron und Anita Grafl vom Standesamt Mattesburg!


Schicken Sie uns Ihr Bild der Woche