Katharina Wottitz / Ginendel (Netti/Gelina) Wottitz, 15. Tischre 5676 (Montag, 01. Oktober 1917)
Anmerkungen
Der Vorname der Verstorbenen ist der durchaus häufig zu findende Name „Ginendel“ und nicht „Nenndl“, wie Öhler schreibt. Öhlers Schreibung verwundert vor allem deshalb, weil sich nicht nur der Vorname (nochmals) als Akrostychon in der Inschrift findet:
So ergeben die hell gravierten (und daher leicht zu erkennenden) Buchstaben in dem im Blocksatz gesetzten unteren Inschriftenteil (1. und 2. Zeile) den Vornamen „Ginendel“ גיננדל, den Namen der Mutter (3. Zeile) „Tochter der Hendl/Hindl“ בת הינדל sowie den Nachnamen (4. und 5. Zeile) וואָטיצ „Wo(t)tit(t)z“.
Die Schreibung des Nachnamens ist problematisch. Folgen wir der Schreibung in der hebräischen Inschrift, müssten wir „Wotiz“ וואָטיץ lesen. In den Matriken findet sich der Name sowohl als „Wottitz“ als auch als „Woittitz“, völlig unabhängig von der hebräischen Schreibung. Daher unterscheiden wir hier in der Umschrift nur zwischen „Wottitz“ und „Woittitz“, je nachdem ob im Hebräisch geschriebenen Namen vor dem ט ein י steht.
Grundsätzlich darf uns die verschiedene Schreibung aber nicht wundern. Es gibt in unserer Region Familien, in denen Geschwister noch heute ihren Familiennamen veschieden schreiben! ;)
Update, 14.30h: Offensichtlich ist das hebräische Datum falsch geschrieben, siehe die Kommentare unten! Da wir aber davon ausgehen können, dass es sich bei Ginendel Wottitz um die (laut Matriken) am 23. September 1915 verstorbene Dame handelt, wurde oben ausnahmsweise das Datum der Matriken genommen!
Biografische Notizen
Sterbematriken siehe Kommentare
Ehemann: Jehuda Woittitz, gest. 11. November 1921
Siehe auch Abraham Woittitz, gest. 05. April 1924
Archiv jüdischer Friedhof Mattersburg