Schalom – Salam – Grüß Gott … in der “Langen Nacht der Museen 2010”
Das Österreichische Jüdische Museum lädt herzlich ein zu einer verspielten, märchenhaften & musikalischen “Langen Nacht der Museen 2010” – ganz im Zeichen unseres Jahresschwerpunkts “Schalom – Salam – Grüß Gott”: mit interreligiösem Erzähl- und Musikabend, gestaltet von Märchenerzähler Helmut Wittmann & Freunden, Kinderprogramm und Spezialführung durch die Wertheimer-Synagoge.
Wann: Samstag, 2. Oktober 2010, 18.00 bis 01.00 Uhr
Wo: Österreichisches Jüdisches Museum
Unser Programm im Detail
18.00 Uhr: “Schalom – Salam – Grüß Gott” für unsere jungen BesucherInnen – ein spielerisches Kennenlernen von Judentum, Christentum und Islam
20.00 Uhr: Aufräumen bei Gott! Verrückte Geschichten über Gott und die Welt – mit Märchenerzähler Helmut Wittmann und chassidischen Liedern von Aron Saltiel und David Raphael Katz (Klarinette, Gitarre, Hang).
Alpenländische Zaubermärchen, orientalische Schelmengeschichten und pfiffige Überlieferungen aus der jüdischen Tradition, mitreißend erzählt von Helmut Wittmann & Aron Saltiel wechseln mit chassidischen Liedern. Dazwischen improvisiert David Raphael Katz meisterhaft auf der Klarinette, der Gitarre und dem Hang.
Aron Saltiel (links) und Helmut Wittmann
22.30 Uhr: Synagoge – ein heiliger Ort? Oder: Über Eigenheiten und Gemeinsamkeiten von Synagoge, Kirche und Moschee. Schwerpunktführung in der ehemaligen Privatsynagoge Samson Wertheimers
Eintritt mit dem “Lange Nacht”-Ticket:
- regulär EUR 13
- ermäßigt EUR 11
- frei für Kinder bis 12 Jahre
Das Ticket berechtigt zum Besuch aller an der “Langen Nacht” teilnehmenden Museen.
Tickets erhalten Sie
- im Österreichischen Jüdischen Museum (Vorverkauf & Abendkasse)
- in allen weiteren teilnehmenden Museen
- online
Weitere Informationen zur “Langen Nacht” erhalten Sie auf langenacht.orf.at.
Das Programm der Veranstaltungsreihe “Schalom – Salam – Grüß Gott” finden Sie in unserem Übersichtsartikel.