Eine kulinarisch-religiöse Sonntagsmatinee – im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Schalom – Salam – Grüß Gott“
Das Österreichische Jüdische Museum lädt herzlich ein zum Finale der Veranstaltungsreihe „Schalom – Salam – Grüß Gott“:
WER isst WAS – Eine kulinarisch-religiöse Einführung in Judentum, Christentum und Islam
Wann: Sonntag, 07. November 2010, 11.00 Uhr
Wo: Österreichisches Jüdisches Museum,
7000 Eisenstadt, Unterbergstraße 6
- Ist Cola eigentlich koscher?
- Warum untersagt der Islam Alkoholgenuss?
- Und: Gibt es koschere und halal-Varianten von Schnitzel und Apfelstrudel?
Diesen und weiteren kulinarischen Fragen widmet sich der letzte Teil unserer Veranstaltungsreihe „Schalom – Salam – Grüß Gott“: in drei Vorträgen über die Grundregeln des Essens und Trinkens in Judentum, Christentum und Islam und ihre Anwendung im religiösen Alltag – mit Praxis-Teil am koscheren und halal-Buffet!
Es referieren:
- Univ.-Lektorin Dr.in Tirza Lemberger, Institut für Judaistik, Wien
- Hon.-Prof. Dr. Michael Bünker, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich
- Halid Akpinar M.A., Assistent am Institut für Bildungswissenschaft/Islamische Religionspädagogik, Wien
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung wird erbeten:
- über unsere Facebook-Seite (Veranstaltungen)
- per E-Mail: ssgg@ojm.at
- telefonisch: +43 (0)2682 65145