Löb ben Hirsch ha-Levi Austerlitz, 12. Elul 459 (= Sonntag, 06. September 1699)

J-8 (Wachstein 27)

  • Grabstein Löb ben Hirsch ha-Levi Austerlitz, 12. Elul 459
  • älterer jüdischer Friedhof Eisenstadt, Sektor J


Die Grabinschrift

האבן הזאת
אשר שמתי
מצבה יהיה לכבוד
האי גברא יקירא פה
טמון ונקבר מצות ה’
היה מהדר ה“ה כהר“ר
ליב בן ה“ה מוהר“ר
הירש ס“ל אויסטרליץ
עלתה נשמתו בטהרה
ונקבר ביום א י“ב א(לול)
תנ“ט לפ“ק תנצב“ה


Anmerkungen

Die Inschrift beginnt auf diesem alten Grabstein nicht mit der sonst üblichen Einleitungsformel פ“נ oder פ“ט „Hier ist begraben/geborgen“ (weder ausgeschrieben noch als feste abgekürzte Formel), sondern mit der uns von sehr alten aschkenasischen Grabinschriften bekannten Einleitung „Diesen Stein habe ich gesetzt“ (Zeile 1 und 2).


Biografische Notizen

Löb Austerlitz ist der Sohn des Hirsch und der Levia Tochter Ahron Maor Katan. Er war, wie ich mit gutem Grund anzunehmen glaube, der Schwiegersohn des Wiener Rabbinatsassessors Naftali Hirz Kamen, der Ehemann der Bella…

Wachstein B., Die Grabinschriften …, a.a.O., 9

Vater: Zvi Hirsch Austerlitz, gest. 01. April 1686 / 17. Oktober 1686

Mutter: Levia Austerlitz, gest. 20. Februar 1695

Schwester: Malka Austerlitz, gest. 04. April 1743

Brüder:
Salman Austerlitz , gest. 15. November 1724

Jakob Austerlitz, gest. 17. Oktober 1686


Ehefrau (wahrscheinlich): Bella Austerlitz

Löb Austerlitz ist neben seinen Eltern und seinem Bruder Jakob begraben.


Archiv älterer jüdischer Friedhof Eisenstadt