Vögele Frau Elia Zoref (Goldschmied), 11. Tischre 548 (= Ausgang des Schabbat, 22. September 1787)
G-33 (Wachstein 408)
Die Grabinschrift
נפטר מי“כ תקמ“ח
פ“ט
הצנועה א“ח מ’ פיגלה
אשת הישיש ר’ אלי
צורף יצ“ו
תנצב“ה
פ“ט
הצנועה א“ח מ’ פיגלה
אשת הישיש ר’ אלי
צורף יצ“ו
תנצב“ה
Anmerkungen
Zeile 1: „Sie verstarb a(m Ausgang) d(es Jom) K(ippur) 548“. Jom Kippur fällt immer auf den 10. Tischre, das war 1787 Schabbat, der 22. September. Sie starb am Ausgang des Jom Kippur, also bereits am 11. Tischre (aber noch am 22. September).
צורף „Zoref“ ist das hebräische Wort für „Goldschmied“. Die Schreibung „Goldschmidt“ wird hier aus Gründen der Übereinstimmung mit den anderen Trägern dieses Namens gewählt.
Biografische Notizen
Ehemann: Elia Goldschmidt, gest. 16. März 1797
Archiv älterer jüdischer Friedhof Eisenstadt