Hirsch ben Jakob, 15. Schvat 495 (= Montag, 07. Februar 1735)

T-8 (Wachstein 127)

  • Grabstein Hirsch ben Jakob, 07. Februar 1735
  • älterer jüdischer Friedhof Eisenstadt, Sektor T


Die Grabinschrift

פ“נ
הר“ר הירש
ב“מ יעקב
מ“ץ בקיצע
ט“ו שבט
תצ“ה


Anmerkungen

Zeile 5: Zwar nicht in der Inschrift, aber hier vermerkt sei, dass Hirsch ben Jakob zu Tu biSchvat (Neujahrsfest der Bäume) verstarb.


Biografische Notizen

Jakob, der Vater des Verstorbenen, wird als ‚M[ore] Z[edek]‘ (Rabbinatsverweser) in Kittsee bezeichnet.

Wachstein B., Die Grabinschriften …, a.a.O., 38

In einer Fußnote zu einem anderen Verstorbenen äußert sich Wachstein zur Bezeichnung ‚M[ore] Z[edek]‘:

More Zedek bedeutet bald einen Mann, der rabbinische Entscheidungen trifft, ohne förmlich Rabbiner zu sein, so in kleinen Orten, wo die Gemeinde nicht in der Lage ist, das Rabbinat zu besetzen, bald ein Mitglied des Rabbinats, etwa in derselben Bedeutung wie Dajjan.

Wachstein B., Die Grabinschriften …, a.a.O., 10

Archiv älterer jüdischer Friedhof Eisenstadt