Hendel Tochter Akiba, Frau Mori, 09. Siwan 518 (= Donnerstag, 15. Juni 1758)
N-13 (Wachstein 272)
Die Grabinschrift
האשה חשובה
והצנועה מרת
הענדל בת הר“ר
עקיבא ז“ל אשת
כהר“ר מורי זצ“ל
נפטרה ונקברה יום
ד’ ט’ סיון תקי“ח לפ“ק
תנצב“ה
Anmerkungen
Zeile 6: Es ist (mir) nicht klar, ob „Mori“ der Vor- oder Nachname des Ehemanns ist. In Grabinschriften finden wir, wenn nur ein Name angegeben wird, praktisch immer den Vornamen. Andererseits ist der Name „Mori“ in Eisenstadt und Umgebung als Nachname – auch heute – hinreichend belegt. Durchaus auch möglich, wenn nicht wahrscheinlich, dass „Mori“ ursprünglich Vor- und später zum Nachnamen wurde. Da wir in den jüdischen Matriken „Mori“ aber nicht als Nachname belegt finden konnten, wird Hendel auch nicht mit diesem Namen indiziert.
Zeile 7/8: „Sie verstarb und wurde begraben am Tag 4 (= Mittwoch), 9. Siwan“. Der 9. Siwan war aber im Jahr 518 ein Donnerstag.
Archiv älterer jüdischer Friedhof Eisenstadt