David ben Jehuda Wischnitz, 25. Adar 515 (= Schabbat, 08. März 1755)

S-21 (Wachstein 236)

  • Grabstein David ben Jehuda Wischnitz, 25. Adar 515
  • älterer jüdischer Friedhof Eisenstadt, Sektor S


Die Grabinschrift

פ“נ
ויצא דוד השדה
בשדה חקל דפוחי’
ה“ה התרוני מ’ דוד
בן כ’ יהודא זצ“ל
ווישניץ י“נ בש“ק
ונקבר ביום א’ (כ“ו)
אדר תקט“ו לפ“ק


Anmerkungen

Zeile 4: Fehler des Steinmetzes: Es muss התורני „Der Toragelehrte“ heißen.


David Wischnitz (nach seiner Herkunft, weshalb er auch in der Konskriptionsliste nach den Häuserlisten ‚David Pollak‘ genannt wird) war Rabbinatsbeisitzer in Eisenstadt. Seiner Unterschrift auf Entscheidungen begegnete ich in Privaturkunden von 1732 – 1744 …

Wachstein B., Die Grabinschriften …, a.a.O., 114f

Biografische Notizen

Ehefrau: Chwolisch Pollak, gest. 31. Dezember 1756

Sohn: Pinchas Pollak, gest. 05. Jänner 1754


Archiv älterer jüdischer Friedhof Eisenstadt