Breindl Tochter Zvi Hirsch Rofe, Frau Simeon …, 25. Kislew (?) 514 (= Dienstag, 25. Dezember 1753)

C-46 (Wachstein 220)

  • Grabstein Breindl Tochter Zvi Hirsch Rofe, Frau Simeon ..., 25. Kislew (?) 514
  • älterer jüdischer Friedhof Eisenstadt, Sektor C


Die Grabinschrift

פ“ט

אשה חשובה
והגונה לדבר
מצוה היתה
(מ)זומנה ה“ה מרת
(ב)ריינדל בת כ’
צבי הרש רופא
ז“ל אשת כ’ שמעון
… י“נ ביום ג’
… כה תקי“ד ל’ …


Anmerkungen

Wenn ג’ den Wochentag bezeichnet und כה zu חנוכה ergänzt wird, gewinnen wir das gegebene Datum. Ist ג’ die Bezeichnung für den Chanukkatag, dann ist der Wochentag Freitag und somit der 23. Dezember. Ob כה die letzten Buchstaben von חנוכה sind, lässt sich nicht mit Bestimmtheit behaupten.

Wachstein B., Die Grabinschriften …, a.a.O., 109

Biografische Notizen

Zvi Hirsch Rofe ist der Arzt oder Barbier der Gemeinde Hirsch ben Löb Rofe, gestorben zwischen 1721 und 1724.
Simeon, der Ehemann der Breindl, ist, wie wir aus einer Urkunde erfahren, Simeon ben Chanan (ב“ח). In den Gemeindebüchern treffen wir ihn oft im Ehrenamte eines Kassiers an. In dieser Quelle wird er auch einmal mit dem Benamen ‚Leinkauf‘ bezeichnet. Er ist ohne Zweifel mit Simon Hirschl in den Häuserlisten identisch. ‚Hirsch‘ ist dem Namen des Schwiegervaters entlehnt.

Wachstein B., Die Grabinschriften …, a.a.O., 109

Vater: Hirsch Rofe, gest. 11. April 1723

Mutter: Chaja Rofe, gest. 14. Februar 1720


Schwestern:
Rosa Benedikt , gest. 09. September 1762

Rösel Wärndorfer (vielleicht), gest. 08. Juli 1757

Sara Leidesdorf, gest. 22. Dezember 1767


Archiv älterer jüdischer Friedhof Eisenstadt