Abraham ben Ahron Austerlitz, 10. Cheschwan 441 (= Schabbat, 02. November 1680)
J-18 (Wachstein 3)
Die Grabinschrift
ציון מערתא
דאברהם
תורתו הית’
מאירה כאבני שוהם
באורייתא הי’ גריס ושאג כארי
נוהם החכם השלם
מהר“ר אברהם ב“מ
אהרן ז“ל אויסטר’
נפטר ביום ש“ק
י’ חשון תמ“א
תנצב“ה
Anmerkungen
Die Inschrift ist fast nicht mehr zu lesen, Zeilengerechtigkeit kann außer bei wenigen Zeilen nicht gewährleistet werden.
Biografische Notizen
Wie Hirz Kamen ist auch Abraham Austerlitz einer der Gründer der neuen Gemeinde. … kam er auf dem Wege über Nikolsburg aus der Wiener Judenstadt nach Eisenstadt. Die Familie erfreute sich eines großen Ansehens in Wien. Ahron Austerlitz, der Vater unseres Abraham, starb dortselbst 1659 als Vorsteher der Gemeinde. Wie der Vater mit der Titulatur ‚mhrr‘, dem synagogalen Doktortiel, bezeichnet wird, so auch der Sohn, dessen ‚Gelehrsamkeit wie ein Edelstein leuchtete‘.
Wachstein B., Die Grabinschriften …, a.a.O., 3
Archiv älterer jüdischer Friedhof Eisenstadt