Juliane (Jütel) Frau Nathan Holzer aus K.-D., 05. Adar II 605 (= Freitag, 14. März 1845)

Y-7 (Wachstein 816)

  • Grabstein Jütel Frau Nathan Holzer aus K.-D., 05. Adar II 605
  • älterer jüdischer Friedhof Eisenstadt, Sektor Y


Die Grabinschrift

פ“ט
האשה מ’ יטל אשת כ“ה נתן
האלצער מק“ק ק“ד נפטרת
יום ה’ אדר שני תר“ה לפ“ק
קוננו קינה על מות רכה בשנים
הלכה למנוחה ומשפחתה עזבה
לאנחה עליה יגינו מעשיה
הטובים לשכון בבגד רעננים
והיא גם היא תעמוד לעת …
יקיצו ישיני אדמת …

תנצב“ה


Anmerkungen

Zeile 3: „a(us der) h(eiligen jüdischen) G(emeinde) K(obers)d(orf)“.

Zeile 5b: „Jung an Jahren“.


Biografische Notizen

Juliane / July (Jütel) Hol(t)zer, geb. Schneider aus Kobersdorf, gestorben 05. Adar II 605 = 14. März 1845 in Eisenstadt, mit 28 Jahren an „Übersetzung des Krankheitsstoffes auf das Gehirn“.

Sterbebuch Juliana Hol(t)zer, 14. März 1845 in Eisenstadt

Sterbebuch Juliana Hol(t)zer, 14. März 1845 in Eisenstadt

Jung verstorben, nach Matrik im Alter von 28 Jahren.

Wachstein B., Die Grabinschriften …, a.a.O., 241

Ehemann: Natan Holzer, geb. ca. 1815, Sohn des Salomon Holzer, gest. 11. Dezember 1888 in Oberrabnitz mit 73 Jahren an Lungen- und Rippenfellentzündung, eingetragen im Sterbebuch Kobersdorf, geh. (1. Ehe!) 17. Dezember 1840 in Eisenstadt

Hochzeitsbuch Natan Holzer und July Schneider, 17. Dezember 1840 in Eisenstadt

Hochzeitsbuch Natan Holzer und July Schneider, 17. Dezember 1840 in Eisenstadt



Sterbebuch Nathan Holzer, 11. Dezember 1888 in Oberrabnitz, eingetragen Kobersdorf

Sterbebuch Nathan Holzer, 11. Dezember 1888 in Oberrabnitz, eingetragen Kobersdorf


Sohn: Anton (Todros) Holzer, gest. 20. Mai 1920, begraben am jüdischen Friedhof in Kobersdorf


Archiv älterer jüdischer Friedhof Eisenstadt