Johanna (Chana Frau Samuel) Bondi, 08. Adar 617 (= Mittwoch, 04. März 1857)

P-8 (Wachstein 926)


Die Grabinschrift

Inschrift Johanna Bondi: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung
[1] H(ier ist) g(eborgen) פ“ט
[2] die teure Frau, F(rau) Chana, Ehefrau d(es ehrbaren) H(errn) Samuel Bondi, האשה היקרה מ’ חנה אשת כ“ה שמואל באנדי
[3] die am Mittwoch, 8. Adar 617 n(ach der) k(leinen) Z(eitrechnung) verstarb. הנפטרת ביום ד’ ח’ אדר שנת תרי“ז לפ“ק
[4] I(hre) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). תנצב“ה


Anmerkung

Die Zuordnung dieses Grabsteins ist nicht mit Sicherheit möglich, da unsere festgesetzten Konventionen nicht zutreffen. Allerdings ermöglicht uns die heute nicht mehr sichtbare, aber von uns erschlossene Standortnummer 562 eine sehr wahrscheinliche Zuordnung.


Biografische Notizen

Johanna (Chana Frau Samuel) Bondi, geb. ca. 1821 in Bolewetz, Pilsner Kreis, verheiratet, gest. am 8. Adar 617 = Mittwoch, 04. März 1857 mit 38 Jahren in den Geburtswehen. Laut Eintrag im Sterbebuch „nebst einem ungeborenen Kind“.

Eintrag Sterbebuch Johanna (Chana) Bondi (nebst einem ungeborenen Kind), 08. Adar 617 = Mittwoch, 04. März 1857

Eintrag Sterbebuch Johanna (Chana) Bondi (nebst einem ungeborenen Kind), 08. Adar 617 = Mittwoch, 04. März 1857



Ehemann: Samuel Bondi


Archiv älterer jüdischer Friedhof Eisenstadt