Archiv jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt
Sala (Salomon) Bart, 22. Schvat 677 (= Mittwoch, 14. Februar 1917)
Standortnummer: 735
Die Grabinschrift
[1] Hier ruhet | היער רוהעט |
[2] […] | […] |
[3] Salomon Bart | זאלאמאן בראט |
[4] aus [Medist?]. | אוס [מעדישט] |
[5] Verunglückt in Hornstein | פעראונגליקט אין הארנשטיין |
[6] 22. Schvat 677. | כב שבט תרעז |
[7] Gewidmet von der Ch(evra) Q(adischa) Gm(ilut) Ch(assadim). | געווידמעט פאן חק” גמח” |
Anmerkungen
Die Grabinschrift ist – bis auf das Sterbedatum – in deutscher Sprache, jedoch mit hebräischen Buchstaben geschrieben.
Zeile 2: Zeile unleserlich; es dürfte sich um den militärischen Rang handeln.
Zeile 7: Die “Chevra Qadischa (di-)gmilut chassadim”, meist nur kurz “Chevra Qadischa” oder “Bruderschaft” genannt, ist eine Wohltätigkeitsvereinigung, deren Aufgabe v.a in der Betreuung mittelloser Kranker und der Bestattung Verstorbener liegt.
Biografische Notizen
Sala (Salomon) Baron Bart, gest. mit 22 Jahren an den Folgen einer Explosion.
Material und Maße des Grabsteins
Kalksandstein, 130/54/15
Archiv jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt