Archiv jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt
Mina (Mirjam) Salzer, 17? Kislew 679 (= Donnerstag, 21. November 1918)
Standortnummer: 723
Die Grabinschrift
[1] H(ier ist) g(eborgen) | פט |
[2] [eine] edle [Frau] | [אשה] יקרה |
[3] […] geehrt, | […] נכבדה |
[4] [Mir]jam, | [מר]ים |
[5] [Ehefrau des…] Z[vi] | [אשת…] צ[בי] |
[6] [S]alzer | [ז]אלצער |
[7] aus Donnerskirchen. | מדאננערסקירכען |
[8] I(hre Seele) g(ing hinweg) am [17]. Kislew 679 n(ach der kleinen Zeitrechnung). | ינ יום [יז] כסלו תרעט ל |
[9] Mina Salzer | |
[10] geb. 24. Dezembe[…] | |
[11] gest. 21. November […] | |
[12] I(hre) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). | תנצבה |
Anmerkungen
Die Grabinschrift war 1993 noch großteils gut lesbar, ist heute völlig verwittert und unlesbar.
Biografische Notizen
Min(n)a (Mirjam) Salzer, geborene Reiner 1848 oder 1849.
Vater: Leopold (so in Hochzeitsmatriken Eisenstadt) oder Wilhelm (so in Hochzeitsmatriken Deutschkreutz) Reiner
Mutter: Hani Popper
Ehemann: Bernhard (Benzi/Benzian) Salzer, geh. 04. oder 05. Juni 1870 oder 1871 in Ödenburg (Sopron), Sohn von Aron Salzer und der Betti aus Deutschkreutz. Bernhard war bei der Hochzeit 25 Jahre alt, Minna Reiner (sic!) 23 oder 22 Jahre alt.
Wir finden zwei Einträge in den Sterbematriken, einen in Eisenstadt, einen in Deutschkreutz. In Eisenstadt ist das Hochzeitsdatum der 04. Juni 1871, in Deutschkreutz der 05. Juni 1870. In Eisenstadt war Minna Reiner 23, in Deutschkreutz 22 Jahre alt (s.u.).
Minas Enkelin, Hermine Salzer, wurde 1920 in Donnerskirchen geboren und wurde nach Mina benannt.
Alle Mitglieder der Familie Salzer, die 1938 emigrierten, sind in Buenos Aires bestattet.
Für die biografischen Informationen (kursiv gesetzt), die uns für die genealogische Recherche sehr hilfreich waren, danken wir herzlich Herrn Daniel Salzer.
Sohn:
Julius Salzer, geb. 15. September 1873 in Regelsbrunn, aber in Wien eingetragen (Geburtsmatriken s.u.); geh. Henriette Schneider; bis zu seiner erzwungenen Emigration 1938 lebte Julius Salzer in Donnerskirchen. .
Kinder von Julius und Henriette sind: Friedrich, geb. 17. Mai 1909, Alfred, geb. 22. Dezember 1910, Ernst, geb. 11. April 1913, Elsa, geb. 11. September 1917, Hermine, geb. 24. Februar 1920.
Julius Salzer besaß einen Steyr 50 mit dem Kennzeichen M2098, Gattung PKW, der 1939 vom Gau Steiermark als Dienstfahrzeug verwendet wurde, sowie eine Puch 500 mit dem Kennzeichen M2394, Gattung Motorrad mit Beiwagen. Beide Fahrzeuge wurden 1938 enteignet.
In Deutschkreutz sind folgende Salzer-Geburten eingetragen (bis 1895):
15. März 1836: Thösy Salzer, Vater: Heinrich, Mutter: Betty
15. April 1840: Netty Salzer, Vater: Baruch, Mutter: Betty
12. September 1842: Benedikt Salzer, Vater: Juda Salzer, Mutter: Bety (sic!)
12. September 1844: Chana Salzer, Vater: Marcus Salzer, Mutter: Betty
18. März 1845: Benedikt Salzer, Vater: Heinrich, Mutter: Lotty
01. Dezember 1846: Hany Salzer, Vater: Ignatz, Mutter: Betty
10. Jänner 1847: Hany Salzer, Vater: Moses Salzer, Mutter: Lotty
06. April 1849: Moritz Salzer, Vater: Moritz Salzer, Mutter: Saly
24. Jänner 1850: Sallamon (sic!) Salzer, Vater: Karl, Mutter: Betty
02. Februar 1851: Max Salzer, Vater: Isak, Mutter: Lotty
10. Dezember 1852: Siegmund (sic!) Salzer, Vater: David Salzer, Mutter: Betti (sic!)
27. Juli 1862: Josef Salzer, Vater: Wolf Salzer, Mutter: Saly
16. August 1867: Moses Salzer, Vater: Jakob Salzer, Mutter: Kathi
20. Juli 1871: Julius Salzer, Vater: Efraim, Mutter: Betti
24. Oktober 1875: Josef Mayer Salzer, Vater: Josef, Mutter: Mini, wohnhaft in Purbach, eingetragen in Deutschkreutz
03. Jänner 1882: Johanna Salzer, Vater: Jakob, Mutter: Mina, wohnhaft in Purbach, eingetragen in Deutschkreutz
01. Februar 1885: Malvin Feigelstock, Vater: Josef Feigelstock, Mutter: Laura Salzer, Wohnort: Pereszteg
11. Dezember 1885: Ernestine Spiegl, Vater: Josef Spiegl, Mutter: Julia Salzer
07. Februar 1886: Emmerich Feigelstock, Vater: David Feigelstock, Mutter: Laura Salzer, Wohnort: Pereszteg
19. November 1886: Jakob Kohn, Vater: Mihaly Kohn, Mutter: Juli Salzer
27. März 1888: Gustav Feigelstock, Vater: Miksa Feigelstock, Mutter: Laura Salzer, Wohnort: Pereszteg
07. September 1888: Moses Kohn, Vater: Salomon Kohn, Mutter: Julie Salzer
03. Juni 1889: Sidonia Feigelstock, Vater: Mor Feigelstock, Mutter: Laura Salzer
16. März 1890: Samuel Salzer, Vater: Bernart Salzer, Mutter: Theres Steiner
28. September 1890: Kohn, Zwillinge ohne Vornamen (Totgeburten), Vater: Salomon, Mutter: Julie Salzer
12. Jänner 1892: Emil Salzer, Vater: Bernart Salzer, Mutter: Theres Steiner, Wohnort: Suttör (= Fertöd)
18. September 1892: Helen Kohn, Vater: Salomon Kohn, Mutter: Juli Salzer
01. März 1893: Szidi Salzer, Vater: Bernart Salzer, Mutter: Zsofi Abeles aus Süttör (= Fertöd)
In Deutschkreutz sind folgende Salzer-Hochzeiten eingetragen:
26. Dezember 1843: Laura Salzer, Vater: Benzian, heiratet Sigmund Rosenberg mit Vater Sigmund (sic!, Beispiel für Ausnahme ;-) )
26. Mai 1844: Ahron Salzer, Vater: Benedikt, heiratet in Deutschkreutz Lotty Dux mit Vater Isak
12. November 1847: Kathi Salzer, Vater: Benzian, heiratet in Deutschkreutz David Binenfeld, Vater: Wolf Binenfeld
27. April 1862: Lotti Salzer, Vater: Juda, Mutter: Betti, heiratet im Alter von 24 Jahren in Deutschkreutz Sigmund Neufeld aus Mattersdorf
17. Mai 1863: Leopold Salzer, Vater: Ignaz, Mutter: Johanna, heiratet im Alter von 28 Jahren in Raab Laura Singer
11. Mai 1868: Benzian Salzer, Wohnort: Wien, Vater: gestorben, ohne Name, heiratet Betti Krauss
05. Juli 1870: s.o. Hochzeit Benzi Salzer und Minna Rainer
09. Mai 1872: Ilka Salzer, geb. in Papa, Vater: Samuel, Mutter: Betti, heiratet in Ödenburg (Sopron) Karl Zollschan
04. Juni 1876: Juli Salzer, Vater: Ahron, Mutter: Lotti, heiratet im Alter von 22 Jahren Salomon Kohn (Witwer, 45 Jahre alt)
08. März 1881: Bernart Salzer, Vater: Samuel, Mutter: Netti, heiratet im Alter von 26 Jahren Therese Steiner mit Vater: Josef, Mutter: Regina
07. August 1881: Laura Salzer, Vater: Ahron, Mutter: Lotti, heiratet im Alter von 26 Jahren Moritz Feigelstock, auch 26 Jahre alt
Sterbematriken Deutschkreutz:
02. September 1840: Benzian Salzer
22. April 1844: Chana Salzer, Alter: 66, Witwe
31. Mai 1865: Netti Salzer, Alter: 24, ledig
29. Dezember 1867: Ignatz Salzer, Alter: 68, verheiratet, Geburtsort: Papa, Sterbeort: Ödenburg (Sopron)
24. März 1888: Laura Feigelstock, geb. Salzer
28. September 1890: Kohn, Zwillinge totgeboren, Mutter: Julia Salzer
23. Februar 1892: Terez Salzer, geb. Steiner, Alter: 35
Sterbefälle Wiener Neustadt:
13. September 1898: Theresia Salzer, keine Geburtsangabe, Alter: 32, Private
02. März 1918: Hermann Salzer, geb. 12. März 1828, Alter: 89, Privater
02. Dezember 1902: Regina Salzer, keine Geburtsangabe, Alter: 77, Trödlersgattin
Vielen Dank an Traude Triebel für die Recherche und Zurverfügungstellung der Matrikeneinträge!
Material und Maße des Grabsteins
Kalksandsein, 116/56/15
Archiv jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt