Archiv jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt
Gertrude Berényi, [22. Schvat 711] (= Montag, 29. Jänner 1951)
Standortnummer: 538
Die Grabinschrift
[2] H(ier liegt) b(egraben) | פ“נ |
[2] GERTRUDE BERÉNYI | |
[3] 28. 12. 1902 – 29. 1. 1951 | |
[4] TOCHTER VON | |
[5] EUGENIE ROTHOLZ S.A. | |
[6] [Gebotstafeln, Davidsstern] | (לוחות, מגן דוד) |
[7] I(hre) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). | ת’נ’צ’ב’ה’ |
Anmerkungen
Der Grabstein wurde zu Beginn des 21. Jahrhunderts vollständig renoviert bzw. erneuert.
Biografische Notizen
Gertrude Berényi, Haushalt.
Mutter: Eugenie Rotholz
Ehemann: Hans Berényi, Elektriker
Tochter:
Alice Berényi, geb. 21. Jänner 1926
Siehe „Das wandernde Mahnmal – ein Projekt gegen das Vergessen“ des Gymnasiums Kurzwiese in Eisenstadt.
Sohn:
Peter Berényi, geb. 19. November 1932
Material und Maße des Grabsteins
alter Grabstein:
Kalksandstein, 90/54/13
neuer Grabstein:
Marmor, 200/112/54
Archiv jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt