Archiv jüdischer Friedhof Abbazia/Opatija

Leopold (Juda) Kugel, 1934


Grabstein Leopold (Jehuda) Kugel, 1934

Grabstein Leopold (Jehuda) Kugel, 1934



Die hebräische Grabinschrift

Inschrift Kugel: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung
[1] H(ier liegt) b(egraben) פ“נ
[2] H(err)ein vornehmer Mensch, gottesfürchtig und אדם חשוב ירא שמים
[3] vollkommen, H(err) Jehuda, Sohn des Meir [Hakohen] שלם ר יהודה בן מאיר [הכהן]
[4] S(eine Seele) m(öge) e(ingebunden sein) i(m Bündel) d(es Lebens). ת“נ“צ“ב“ה


Anmerkung

Zeile 3: „Hakohen“ ist unsicher, deshalb in eckigen Klammern.


Biografische Notizen

Leopold (Juda) Kugel, geb. 27. November 1846 in Trencin, gest. 1934

Eintrag Geburtsbuch Trencin, Leopold Kugel, 27. November 1846

Eintrag Geburtsbuch Trencin, Leopold Kugel, 27. November 1846



Vater: Markus (Meir) Kugel
Mutter: Katy (Kugel)

Tochter: Malvine Kugel, geh. Emil Biller, Sohn des Benedict (Baruch) Biller und der Charlotte (Schöndel) Kugel, geb. Schwartz, beide in Güssing geboren und beide am jüdischen Friedhof in Graz begraben

Archiv jüdischer Friedhof Abbazia/Opatija