Eigentlich reicht ein Satz, um den gestrigen Nachmittag und Abend zu beschreiben: Es war ein großes, würdiges und wirklich gelungenes Fest für die Familie Eisenstadt/Aizenshtat, die aus aller Welt nach Eisenstadt gekommen ist, für die Stadt Eisenstadt, für unser Museum, für alle Besucherinnen und Besucher und nicht zuletzt natürlich für den berühmten Rabbi Meir Eisenstadt, der gestern seinen 274. Jahrzeittag hatte (wir berichteten).
Hochkarätig war die rabbinische Prominenz: gekommen sind (u.a.) aus Moskau Oberrabbiner und Präsident der Conference of European Rabbis (CER) Pinchas Goldschmidt und der Dayan im europäischen Bet Din, Rabbi Moshe Lebel. Aus Wien Oberrabbiner Arie Folger, Gemeinderabbiner und Landesrabbiner von Burgenland, Shlomo Hofmeister, der Rosh Av Beit Din von Österreich und Rabbiner der georgischen Synagoge, Rabbi Yaakov Hotoveli, sowie der Rosh Yeshiva der Or Sorua Yeshiva in Wien, Rav Gaber Sender.
Neben den Spitzen der politischen Prominenz – Staatssekretärin im Bundesministerium für Inneres, Mag.a Karoline Edtstadler, Nationalratsabgeordnete Gaby Schwarz und Bürgermeister und Landtagsabgeordenter Mag. Thomas Steiner – kam als Vertreter der evangelischen Kirche Eisenstadts Seniorpfarrer Herbert Rampler.
Aus den USA angereist sind der Chairman of the US Commission for the Preservation of America’s Heritage Abroad, Mr. Paul Packer, aus Moskau der Präsident der jüdischen Religionsgemeinschaft Moskaus, Dr. Grigory Roytberg, der in Erinnerung an seine Mutter Clara Chaja Aizenshtat, gemeinsam mit Mr. Paul Packer und Jechiel Aizenshtat die Renovierung des Grabsteins von Meir Eisenstadt möglich gemacht hatte.
Am beeindruckensten aber wohl war, dass ca. 60 Mitglieder der weltweiten Familie Eisenstadt / Aizenshtat gestern nach Eisenstadt kamen (besonders aus Russland, Israel und den USA), um den Jahrzeittag ihres Ahnen, Rabbi Meir Eisenstadt, feierlich zu begehen.
Wir bedanken uns ausdrücklich:
bei der Freistadt Eisenstadt für die so schöne und gute Zusammenarbeit und die Unterstützung
bei allen Besucherinnen und Besuchern, die gestern trotz Vatertag, Eisenstädter Stadtfest, Formel-I-Rennen, Fußball- (Österreich-Brasilien) und Tennisspiel (Thiem-Nadal) auf den älteren jüdischen Friedhof und ins Museum gekommen sind.
beim Erich Schneller vom ORF-Burgenland für die tolle Berichterstattung (z.B.: hier und hier)
Die Ausstellung von Alexander Aizenshtat, einem direkten Nachkommen von Rabbi Meir Eisenstadt, ist noch bis 24. Juni 2018 bei uns im jüdischen Museum zu besichtigen. Wir möchten Ihnen den Besuch sehr ans Herz legen, die Bilder sind höchst beeindruckend und wenn Sie in nächster Zeit nicht das Puschkinmuseum in Moskau besuchen können, sollten Sie die Gelegenheit in Eisenstadt ergreifen ;-)
Aber sehen Sie selbst:
Gebet am Grab von Rabbi Meir Eisenstadt
Die Ehrengäste (Bgm. Thomas Steiner und NR Abg. Gaby Schwarz) treffen am älteren jüdischen Friedhof ein
Die Ehrengäste (Staatssekretärin Edtstadler, NR Abg. Gaby Schwarz, Generalsekretär Fastenbauer, Bürgermeister Steiner und Gad Fischmann) versammeln sich
Small-Talk der Ehrengäste vor Beginn des Festakts
Small-Talk der Ehrengäste vor Beginn des Festakts
Die Ehrengäste (von links): Bgm. Thomas Steiner, Dr. Grigory Roytberg, NR Abg. Gaby Schwarz, Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt, Staatssekräterin Mag.a Karoline Edtstadtler, Generalsekretär der IKG, Mag. Raimund Fastenbauer, Gad Fischmann
The Legendary Artist Alexander Aizenshat mit einigen seiner Söhne
Blick vom Friedhof auf die Ehrengäste und BesucherInnen
Oberrabbiner Arie Folger, Wien
Gebet am Grab von Rabbi Meir Eisenstadt
Der israelische Musiker Jonathan Nitzan
Chaim Aizenshtat, Sohn von Alexander Aizenshtat und Initiator des Festakts
Rabbi Pinchas Goldschmidt, Oberrabbiner von Moskau und Präsident der Conference of European Rabbis (CER)
Staatssekretärin im Bundesministerium für Inneres, Mag.a Karoline Edtstadler
The Chairman of the US Commission for the Preservation of America’s Heritage Abroad, Mr. Paul Packer
The Legenday Artist Alexander Aizenshat aus Moskau
Mag. Thomas Steiner, Bürgermeister der Freistadt Eisenstadt
Dr. Gregory Roytberg, Sohn von Clara Chaja Aizenshtat, Kardiologe und Präsident der jüdischen Religionsgemeinschaft Moskaus
Rosh Av Beit Din von Österreich und Rabbiner der georgischen Synagoge, Rabbi Yaakov Hotoveli
Mordechai Fixler, Wien
Gebet am Grab von Rabbi Meir Eisenstadt
Ehrengäste nach dem Besuch des Grabes von Rabbi Meir Eisenstadt (Staatssekretärin Mag.a Karoline Edtstadler, Gad Fischmann, Mag. Raimund Fastenbauer, Paul Packer)
Kleines Buffet und Get-together im Hof des jüdischen Museums
Kleines Buffet und Get-together im Hof des jüdischen Museums
Angehörige der weltweiten Familie Eisenstadt/Aizenshtat
The Legendary Artist Alexander Aizenshtat im Hof des jüdischen Museums
Zwischen Friedhof und Gebet in der Synagoge bzw. Ausstellungseröffnung sehr entspanntes Verweilen bei einem kleinen Buffet im Hof des jüdischen Museums
Alle Generationen der weltweiten Familie Eisenstadt/Aizenshtat kamen nach Eisenstadt
Auch die jüngste Generation der weltweiten Familie Eisenstadt/Aizenshtat kam nach Eisenstadt
Zwischen Friedhof und Gebet in der Synagoge bzw. Ausstellungseröffnung sehr entspanntes Verweilen bei einem kleinen Buffet im Hof des jüdischen Museums
Im Gespräch mit ORF-Redakteurin und Moderatorin Silvia Freudensprung-Schöll
Erich Schneller, ORF Burgenland, und Boris Tawakkoli (Moskau-Berlin), unser exzellenter Vermittler, immer wenn wir in der Vorbereitung vor unüberwindlichen Sprachhürden standen :-)
Am Weg zum Gebet in die Synagoge im jüdischen Museum
Alexander Aizenshat am Fenster der Privatsynagoe im jüdischen Museum
Ausstellungseröffnung Alexander Aizenshtat, Familie Aizenshtat und Besucherinnen
Aus dem Zyklus ’spectrum of life‘ von Alexander Aizenshtat
Tova Jehudit Aizenshtat, Tochter des Künstlers Alexander Aizenshtat, kam aus Israel
Geigerin Daniela Jampolski vor und während der Ausstellungseröffnung
Die Ausstellung wurde von Gemeinderat Michael Bieber eröffnet
Das Dinner in der Orangerie im Schlosspark zu Eisenstadt ließ keine (kulinarischen) Wünsche offen
Koscherer „Eisenstadt“-Wein aus Oggau im Burgenland beim Dinner in der Orangerie im Schlosspark zu Eisenstadt
Sehr bald nach dem eigentlichen Dinner wurde fröhlich getanzt. Am Parkett: Rabbi Moshe Lebel aus Moskau, Familienmitglieder der Familie Aizenshtat, Gemeinderat Michael Bieber
Die Stimmung konnte besser nicht sein. Am Parkett: Rabbi Moshe Lebel aus Moskau, Oberrabbiner Arie Folger, Wien, Familienmitglieder der Familie Aizenshtat, Gemeinderat Michael Bieber
Die Stimmung konnte besser nicht sein. Am Parkett: Familienmitglieder der Familie Aizenshtat und Gemeinderat Michael Biebe
Mordechai Fixler, Wien, sorgte mit Jonatan Nitzan, Israel, für tolle Stimmung im Saal
Kaum jemand hielt es auf den Sesseln, jene, die nicht tanzten, filmten und fotografierten …