Eine kleine Anfrage erreichte uns aus Salzburg. Die Dame hatte ein Amulett geschenkt bekommen und möchte gerne wissen, welcher Text sich darauf befindet.

Amueltt mit dem Priestersegen

Amueltt mit dem Priestersegen


Die Inschrift

Inschrift Amueltt Priestersegen: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung
[1] Es segne (dich) יברך
[2] der HERR יהוה
[3] und behüte dich. וישמרך
[4] Der HERR lasse leuchten יאר יהוה
[5] sein Angesicht פניו
[6] über dir אליך
[7] und behüte dich. ויחנך
[8] Der HERR erhebe ישא יהו[ה]
[9] sein Angesicht über [dich]. פניו אלי[ך]
[10] und gebe d[ir] וישם ל[ך]
[11] Frieden. שלום


Anmerkungen

Es handelt sich um den sogenannten aaronitischen Segen (auch „Priestersegen“), hebr. בִּרְכַּת כֹּהֲנִים, den Gott dem Mose geoffenbart hat (Numeri 6,24).

Der Segen ist in althebräischer Schrift geschrieben, in der es keine Finalbuchstaben gibt. Finales Kaf ך und finales Mem ם werden aber oben in der Transkription geschrieben.

Das Amulett ist den Silberrollen von Ketef Hinnom, zwei winzigen Schriftrollen aus fast reinem Silber aus dem 7. Jahrhundert v.u.Z. nachempfunden, auf denen sich die älteste Form des aaronitischen Segens befindet.

Bis auf zu vernachlässigende Kleinigkeiten ist der Bibeltext auf dem Amulett wörtlich wiedergegeben:

Zeile 1: Das zweite (finale) Kaf, das die Rolle des Suffixes der 2. Person mask sing hat, fehlt: יברך statt יברכך.

Zeile 10: Es ist für mich nicht sicher festzustellen, ob das ו (im Bibeltext: וישם) geschrieben ist oder nur ישם.


Über die Kategorie „Cheder“