Personenregister jüdischer Friedhof Währing

Markus Hirsch (Meschullam vulgo Kaufman) Beer, 22. Tammus 617 (= Dienstag, 14. Juli 1857)



Die Grabinschrift

Inschrift Markus Beer: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung
[1] Stehet still und sehet die Hilfe Gottes
[2] התיצבו וראו את ישועת יהוה
[3] H(ier ist) g(eborgen) פ“ט
[4] ein lauter wandelnder Mann, איש הולך תמים
[5] d(er) H(err), H(err) Meschullam, der genannt wurde Kaufman, הרר משולם המכונה קויפמאן
[6] Sohn d(es Herrn), H(errn) Zvi Beer. בן הרר צבי בעער
[7] Er wurde geboren in Saargemünd am Montag, 15. Adar I 546 נולד בסארגמונד יום ב טו אדר ראשון תקמו
[7] und ging in seine Welt i(n) g(utem) R(uf) am Dienstag, 22. Tammus והולך לעולמו בשט יום ג כב תמוז
[8] 617 n(ach der) k(leinen) Z(eitrechnung). תריז לפק
[9] S(eine Seele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). ת“נ“צ“ב“ה
[10] M. H. BEER
[11] geboren zu Saargemünd den 13. Februar 1786,
[12] gestorben zu Wien den 14. Juli 1857.


Anmerkungen

Zeilen 1-2: Zitat aus Exodus 14,13, zuerst die deutsche Übersetzung (Zeile 1), dann das hebräische Original (Zeile 2).

Zeile 4: Psalm 15,2.


Biografische Notizen

Markus Hirsch (Meschullam vulgo Kaufman) Beer, geb. Montag, 15. Adar I 546 = 13. Februar 1786 in Saargemünd (Region Grand Est, bis 2015 Lothringen, Frankreich; im Sterbebuch irrtümlich „hier, also in Wien, geboren“ eingetragen!), Privater, verheiratet, gest. 22. Tammus 617 = Dienstag, 14. Juli 1857 um 13 Uhr mit 72 Jahren an Entkräftung am Alsergrund Nr. 126 [… Institut], begraben 16. Juli 1857 um 10 Uhr Vormittag am jüdischen Friedhof Währing, alter Platz bei „Kern“.

Eintrag Sterbebuch Währing, Markus H. Beer, 22. Tammus 617 = 14. Juli 1857

Eintrag Sterbebuch Währing, Markus H. Beer, 22. Tammus 617 = 14. Juli 1857



Vater: Zvi Beer


Personenregister jüdischer Friedhof Währing