Personenregister jüdischer Friedhof Währing
Ernestine (Ester) Berlyn / Berlin, 29. Schvat 633 (= Mittwoch, 26. Februar 1873)
Die Grabinschrift
[1] H(ier ist) g(eborgen) | פ“ט |
[2] die bedeutende und verehrte Frau, | האשה החשובה והנכבדה |
[3] Frau Ester, Ehefrau d(es) V(orstehers) u(nd des Teuren), d(es ehrbaren) H(errn) Jakob | מרת אסתר אזת הו’ה כ“ה יעקב |
[4] Berlin, | בערלין |
[5] Tochter d(es) V(orstehers) u(nd des Teuren), d(es ehrbaren) H(errn) Schemaja Beer Spitzer. | בת הו’ה כ“ה שמעיה בער שפיטצער |
[6] Sie ging in ihre Welt bei Tagesanbruch zum Donnerstag, d(em 1.) N(eumond)t(ag) Adar | הלכה לעולמה אור ליום ה’ א’ דר“ח אדר |
[7] und wurde begraben am V(orabend des) h(eiligen) Sch(abbat), d(em 2.) N(eumond)t(ages) Adar 633 n(ach der) k(leinen) Z(eitrechnung). | ונקברה ביום עש“ק ב’ דר“ח אדר תרלג לפ“ק |
[8] I(hre Seele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). | ת“נ“צ“ב“ה |
[9] RUHESTÄTTE | |
[10] DER FRAU | |
[11] Ernestine Berlyn | |
[12] geb. Spitzer | |
[13] gest. am 26. Febraur 1873 im 43. Lebensjahre. | |
[14] Dauernder als Stein und Marmor | |
[15] hat die Theure, die hier ruht | |
[16] In dem Herzen ihres Gatten | |
[17] Sich ein Denkmal aufgebaut. |
Anmerkungen
Zeile 3 und 5: Die Abkürzung הו“ה wurde hier aufgelöst in האלוף והיקר.
Biografische Notizen
Ernestine (Ester) Berlyn / Berlin, geb. ca. 1831 in Wien, verheiratet, gest. 29. Schvat 633 (vor Beginn des 1. Neumondtags Adar) = Mittwoch, 26. Februar 1873 um 16 Uhr im 43. Lebensjahr in Wien Stadt, Göttweihergasse 1 an Gehirnlähmung, begraben am 28. Februar 1873 um 16 Uhr am jüdischen Friedhof Währing, Alter Platz
Vater: Schemaja Beer Spitzer
Ehemann: Jakob Berlyn / Berlin, Beamter
Personenregister jüdischer Friedhof Währing