Die Grabinschrift

Das Grabsteinfragment befindet sich im Tourismusbüro in Stadtschlaining.

Grabsteinfragment Lewiah Heinrich, 4. Menachem Av 641 = Samstag, 30. Juli 1881

Grabsteinfragment Lewiah Heinrich, 4. Menachem Av 641 = Samstag, 30. Juli 1881, Foto: Werner Glösl



Die Inschrift

Inschrift Levia Heinrich: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung
[1] Ihre Seele ging hin[weg] [יצ]אה נשמתה
[2] a[m] h(eiligen) Sch(abbat), 4. Menachem Av 641 [n(ach der) k(leinen) Z(eitrechnung), [ב]שק ד מנחם אב תרמא [לפק]
[3] um sich zu bergen unter den Schwingen der Einwohnung. לחסות תחת כנפי השכינה
[4] [Du kamst] zu(m) […] [באת] אל [הט…] […פ]
[5] wegen deiner Gerechtigkeit und deiner Liebeswerke […]. יען אשר צדקה וחסד […]
[6] […] […ת…] […א…] […ע…ה…] […ים]
[7] das Gute, das du auf Erden getan hast, [und] im Himmel הטוב בארץ עשית [ו]בשמים
[8] I(hre Seele) m(öge) e(ingebunden sein) i(m Bündel) d(es Lebens) תנצבה


Anmerkungen

Die Lesung der gesamten Inschrift ist in höchstem Maße unsicher. Vielen Dank an Claudia Markovits Krempke, Israel, für das Gegenlesen und an Gert Polster für die biografischen Hinweise (Judenkonskription s.u.).

Zeile 3: S. liturgisches Totengebet und vgl. babylonischer Talmud, Traktat Sanhedrin 96b u.a.

Zeile 7: Vgl. Psalm 135,6.

Biografische Anmerkungen

Leopoldine / Elenora (Lina) (Lewiah) Heinrich, geb. Kohn ca. 1801 in Kobersdorf, verwitwet, gest. 04. Av 641 = Schabbat, 30. Juli 1881 mit 80 Jahren an Altersschwäche in Schlaining.

Eintrag Sterbebuch Schlaining, Lewiah Heinrich, 04. Av 641 = Schabbat, 30. Juli 1881

Eintrag Sterbebuch Schlaining, Lewiah Heinrich, 04. Av 641 = Schabbat, 30. Juli 1881



Ehemann: Abraham Heinrich, geb. ca. 1790, gest. 26. Juli 1876 in Stadtschlaining

Eintrag Sterbebuch Schlaining, Abraham Heinrich, 26. Juli 1876

Eintrag Sterbebuch Schlaining, Abraham Heinrich, 26. Juli 1876


Kinder aus der Ehe mit Abraham Heinrich:

Ignaz Heinrich, geb. ca. 1841, gest. 06. November 1917 in Szombathely

Barbara Betti Heinrich, geb. 10. Jänner 1843 in Stadtschlaining, verheiratet mit Heinrich Schlänger aus Güssing (Hochzeit: 23. Mai 1861 in Schlaining), Sohn des Leopold Schlänger und der Regi (Schlänger).

In der Konskription von 1848 findet sich Elenora Heinrich mit Ehemann Abraham, den gemeinsamen Kindern und den Kindern aus Abrahams erster Ehe:

Leopold Heinrich, geb. ca. 1813

Jakab Heinrich, geb. ca. 1823

Fülöp (Philipp) Heinrich, geb. ca. 1819

Konskription 1848 Schlaining

Konskription 1848 Schlaining


Siehe auch das zweite Grabsteinfragment von Schlaining, das sich seit 30. März 2022 als Objekt in der Ausstellung in der ehemaligen Synagoge von Schlaining befindet: Hani (Chana) Mattersdorfer, geb. Pollak, gest. 26. November 1869.