David Neufeld, 05. Schvat 650 (Mittwoch, 30. Jänner 1895)
Der Grabstein befindet sich am jüdischen Friedhof Lackenbach.
Die Grabinschrift
[1] H(ier liegt) b(egraben) ein Mensch, angesehen und teuer für seine Familie, d(er) e(hrbare) H(err), H(err) | פ“נ אדם חשוב ויקר על משפחתו כהרר |
[2] David, | דוד |
[3] Sohn des Rabbiners Abraham Neufeld, s(ein Andenken) m(öge bewahrt werden). | בן הרב אברהם נייפעלד זל |
[4] S(eine Seele) g(ing hinweg) am 5. Schvat 655 n(ach der) k(leinen) Z(eitrechnung). | ני יום ה שבט תרנ“ה לפ“ק |
[5] Den Weg der Gottesfurcht ging er seit seiner Jugend. | דרך היראה הלך מנעוריו |
[6] Er erzog seine Söhne zur Tora sein Lebtag lang. | וגדל בניו לתורה בימי חייו |
[7] Er hing an seinem Schöpfer und diente ihm mit seinem ganzen Herzen. | דבק את קונו ועבדו בכל לבבו |
[8] S(eine) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). | תנצב“ה |
Anmerkungen
Die hebräische Grabinschrift wurde offensichtlich nachgezogen, inwieweit sie exakt dem Original entspricht, kann ich nicht beurteilen. Allerdings fallen einige eher ungewöhnliche oder in dieser Zeit eher selten vorkommende Formulierungen sowie eine Verschreibung auf (beides spricht jedenfalls nicht für ein exaktes Nachziehen der Originalinschrift):
Zeile 1: אדם statt (wie wir es meist finden) איש mit Referenz auf Ijob 1,8; 2,3 איש תם וישר sowie Ijob 1,1 האיש…תם וישר וירא אלהים.
Auch על משפחתו kommt in diesem Kontext in hebräischen Inschriften kaum vor.
Zeile 3: הרב ist „der Rabbiner“ und somit eine häufig anzutreffende Verwechslung. „Rabbiner“ schließe ich in diesem Fall aus, es sollte wohl „Sohn des ehrbaren Herrn“ o.Ä. sein, also etwa בן כהר.
Zeile 7: קונו ועדבו ist in der Grabinschrift ohne Trennung geschrieben.
Biografische Notizen
David Neufeld, geb. ca. 1841 in Lackenbach (leider keinen Eintrag im Geburtsbuch Lackenbach gefunden), Hausierer, verheiratet, gest. 05. Schvat 650 = Mittwoch, 30. Jänner 1895 mit 54 Jahren in Lackenbach
Vater: Adolf (Abraham) Neufeld, gest. 1848?
Ehefrau: Hany/Hanna Pollak
Töchter:
Adelheid Neufeld, geb. 11. Jänner 1871 in Lackenbach, gest. mit 3 Wochen am 07. Februar 1871 an Fraisen
Adelle Neufeld, geb. 04. September 1879 in Lackenbach
Marie Neufeld, geb. 15. Mai 1884 in Lackenbach
Betty Neufeld, geb. 22. Juli 1885 in Lackenbach (Tag der Namensgebung falsch eingetragen: 30. Juni statt 30. Juli!), gest. 09. Oktober 1885 mit 3 Monaten an Entkräftung in Lackenbach
Mira Neufeld, geb. 09. Oktober 1888 in Lackenbach
Söhne:
Adolf Neufeld, geb. 23. Februar 1872 in Lackenbach, gest. 07. November 1873 an Tuberkulose. Wenn Geburts- und Sterbeeintrag korrekt sind, ist Adolf mit 18 Monaten gestorben und nicht mit 8 Monaten wie im Sterbebuch eingetragen.
Adolf Neufeld, geb. 15. März 1874 in Lackenbach, muss zwischen seiner Geburt und 1891 gestorben sein (leider keinen Eintrag im Sterbebuch Lackenbach gefunden), am 21. Februar 1891 wird Adolf Neufeld nachgeboren (s.u.).
Ignaz Neufeld, geb. 01. Februar 1876 in Lackenbach
Heinrich Neufeld, geb. 13. Februar 1878 in Lackenbach
Julius Neufeld, geb. 26. März 1883 in Lackenbach
Adolf Neufeld, nachgeboren 21. Februar 1891 in Lackenbach