Jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt
(Projektbeginn Sommer 2016, Projektstart online: 23. März 2017, Projektende: 03. Oktober 2017)
Älterer jüdischer Friedhof Eisenstadt
(Projektbeginn: Jänner 2015, Projektende: 08. November 2015)
Jüdischer Friedhof Mattersdorf/-burg
(Projektbeginn 2010, Projektende: Dezember 2014)
Jüdischer Friedhof Kobersdorf
(Projektbeginn April 2019, vorläufiger Projektstopp: November 2022)
Jüdischer Friedhof Lackenbach
(Projektbeginn April 2023)
Jüdischer Friedhof Triest
(Projektbeginn Frühjahr 2016)
Jüdischer Friedhof Währing
(Projektbeginn Anfang Juni 2019)
Seit Jänner 2018 gibt es auch die Kategorie Mitbringsl / Souvenirs, in der sie ebenfalls Grabsteine von jüdischen Friedhöfen, die wir nicht vollständig aufgearbeitet haben, finden.
Grundsätzliches
Räumlicher Schwerpunkt unserer digitalen Editionen der jüdischen Grabsteine ist das Gebiet des heutigen Burgenlandes.
Hier gibt es heute 14 jüdische Friedhöfe mit etwa 8.000 Grabsteinen und fast ausschließlich hebräischen Grabinschriften.
Das Österreichische Jüdische Museum hat es sich vor mittlerweile 23 Jahren zu einer seiner Hauptaufgaben gemacht, die jüdischen Friedhöfe des Burgenlandes, auf denen wir fast ausschließlich hebräische Inschriften finden, aufzuarbeiten.
Schon 1995 publizierten wir die vollständige Aufarbeitung des jüngeren jüdischen Friedhofes in Eisenstadt in Buchform.
2014 konnten wir mit dem jüdischen Friedhof Mattersburg die erste digitale Edition beenden.
Mehr Informationen über unsere Friedhofsprojekte im Burgenland finden Sie in den einleitenden Artikeln zu den Friedhöfen in Mattersburg, Eisenstadt, älterer jüdischer Friedhof und Eisenstadt, jüngerer jüdischer Friedhof.
Mit dem jüdischen Friedhof Triest blicken wir bewusst über den Tellerrand…
Wir sind auf Ihre Spenden angewiesen, um insbesondere unsere Arbeit auf den jüdischen Friedhöfen und die Erfassung der jüdischen Matriken-Indizes weiter effizient betreiben zu können.
Abgesehen davon, dass diese Arbeiten nicht in der musealen Normalarbeitszeit bewältigt werden können, werden sämtliche dafür anfallenden Kosten für Fahrten, Fotos, Software und Server nicht über Museumsgelder, also nicht mit öffentlichen Geldern, finanziert.
Bankverbindung
Bank Burgenland
A-7000 Eisenstadt
IBAN: AT305100091014430400
SWIFT BIC Code: EHBBAT2E
Upgedated am 04. Juni 2019
Today there are 14 Jewish cemeteries in Burgenland which shelter approximately 8000 gravestones incised nearly exclusively with Hebrew inscriptions.
More than 23 years ago the Austrian Jewish Museum made it one of its major responsibilities to research, reappraise, sort, classify and register the Jewish cemeteries in Burgenland.
As far back as 1995 we published the results of our work at Eisenstadt’s younger Jewish cemetery in book form.
In 2014 we completed the first digital edition: Mattersburg Jewish Cemetery.
In 2015 we completed the digital edition: Älterer jüdischer Friedhof Eisenstadt.
In 2017 we completed the digital edition: Jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt.
For more details about our cemetery projects, please read the two accompanying articles about the cemeteries in Mattersburg, Eisenstadt, älterer jüdischer Friedhof and Eisenstadt, jüngerer jüdischer Friedhof.