Koschere Melange

Das Blog des Österreichischen Jüdischen Museums - ISSN 2410-6380

Schlagwort: tel aviv

Bild der Woche – Wenn die Obstbäume blühen …

Blühender Grapefruit-Baum. Schade, dass der wunderbare Duft nicht übertragbar ist ;) Fotografiert zu Pesach 2010 im Yarkon-Park (Tel Aviv) … wird im Monat Nisan der „Birkat Ha-ilanot“, der „Segensspruch über…

Blühender Grapefruit-Baum. Schade, dass der wunderbare Duft nicht übertragbar ist ;)
Fotografiert zu Pesach 2010 im Yarkon-Park (Tel Aviv)


… wird im Monat Nisan der „Birkat Ha-ilanot“, der „Segensspruch über blühende Obstbäume“ gesprochen.

ברוך אתה ה‘, אלקינו מלך העולם, שלא חיסר בעולמו (דבר) כלום, וברא בו בריות טובות ואילנות טובות (טובים) ונאות , (כדי) להנות בהן בני אדם

Gelobt seist du, Gott, König der Welt, der es in seiner Welt an nichts fehlen lässt, und der darin gute Geschöpfe und gute Bäume geschaffen hat, um den Menschen dadurch Genuss zu verschaffen

Der Segen wird immer im Monat Nisan über mindestens 2 Obstbäume gesprochen.
Hier rezitiert den Segensspruch (auf einen blühenden Orangenbaum) der angesehene und einflussreiche Jerusalemer Rabbiner Josef Schalom Eljaschiw, der vor kurzem seinen 101. Geburtstag gefeiert hat.



Schicken Sie uns Ihr Bild der Woche


3 Kommentare zu Bild der Woche – Wenn die Obstbäume blühen …

Bild der Woche – Max Brod

Ich kann und muss mir … den Beinamen geben: ein Polemiker wider Willen. Es scheint mir, dass das weniger meine Schuld als die Schuld der Stadt ist, in der ich…

Ich kann und muss mir … den Beinamen geben: ein Polemiker wider Willen. Es scheint mir, dass das weniger meine Schuld als die Schuld der Stadt ist, in der ich geboren wurde und die längste Zeit meines Lebens zugebracht habe. Die Schuld Prags. Das alte österreichische Prag war eine Stadt, in der nicht nur die einzelnen gegeneinander polemisierten, sondern drei Nationen standen im Kampf gegeneinander: die Tschechen als Majorität, die Deutschen als Minorität und die Juden als Minorität innerhalb dieser Minorität. (…) Prag, die Stadt der drei Nationen, Prag, die polemische Stadt …

Max Brod: Streitbares Leben. Autobiographie. München: Kindler 1960. S. 7f.

Im Jahr 1939 vertauschte der Schriftsteller und Kafka-Herausgeber Max Brod dieses sein „polemisches“ Prag (zwangsweise) mit dem „tückisch glänzende(n) Labyrinth Tel Avivs“ (a.a.O. S. 500) …

Brod starb vor genau 42 Jahren, am 20. Dezember 1968, ebendort.

Wohnhaus Max Brods in Tel Aviv

Das Wohnhaus Max Brods in Tel Aviv, gelegen in Sichtweite des Mittelmeers, HaYarden Street 16

Apropos Todestage berühmter Schriftsteller – es bleibe nicht unerwähnt: Am kommenden Dienstag, dem 21. Dezember, jährt sich zum 75. Mal der Todestag des großen Kurt Tucholsky!



Schicken Sie uns Ihr Bild der Woche


Keine Kommentare zu Bild der Woche – Max Brod

Bilder der Woche – Ausspannen am Yarkon

Sommeredition „Bild der Woche“ went on holiday – und begab sich in den vergangenen Wochen auf eine sommerliche Bilder-Reise zu jüdischen Museen, Synagogen und Schauplätzen jüdischen Lebens in aller Welt!…

Sommeredition

„Bild der Woche“ went on holiday – und begab sich in den vergangenen Wochen auf eine sommerliche Bilder-Reise zu jüdischen Museen, Synagogen und Schauplätzen jüdischen Lebens in aller Welt!

Hier nun die letzte Ausgabe dieser unserer Bild-der-Woche-Sommeredition. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an unserem Gewinnspiel nochmals ganz herzlichen Dank für ihre Einsendungen; die GewinnerInnen werden in Kürze an dieser Stelle bekanntgegeben…

Auch der schönste Urlaub geht einmal zu Ende – und ebenso unsere Bild-der-Woche-Sommerreise, deren letzte Etappe uns nochmals nach Israel führt.

Völlig zu Recht hat unser geschätzter Blogger-Kollege und Stammkommentator Yoav Sapir unlängst zu unserer Sommerreise angemerkt, zu den besuchenswerten „Schauplätzen jüdischen Lebens“ zählten nicht nur Synagogen und Mahnmale, sondern „auch ganz normale Orte jüdischer Öffentlichkeit“ – und hat entsprechend mehr „beruhigende Banalität des Alltags“ angemahnt.

Wir kommen dieser Anregung hiermit nach und erholen uns von den Strapazen unserer Sommerreise in einer der hübschesten Parkanlagen Tel Avivs, an den Ufern des Yarkons

Parkanlage in Tel Aviv, an den Ufern des Yarkon, Bild 1

Parkanlage in Tel Aviv, an den Ufern des Yarkon, Bild 2

Parkanlage in Tel Aviv, an den Ufern des Yarkon, Bild 3

Parkanlage in Tel Aviv, an den Ufern des Yarkon, Bild 5



Schicken Sie uns Ihr Bild der Woche


4 Kommentare zu Bilder der Woche – Ausspannen am Yarkon

Finde:

Generic selectors
Nur exakte Ergebnisse
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Post Type Selectors
rl_gallery
Filter nach Kategorien
Abbazia / Opatija
Cheder
Ebenfurth
Fiume / Rijeka
Friedhof Eisenstadt (älterer)
Friedhof Eisenstadt (jüngerer)
Friedhof Mattersburg
Friedhof Triest
Friedhof Währing
Genealogie
Karmacs
Kunst und Kultur
Leben und Glaube
Mitbringsel / Souvenirs
Podcasts
Salischtschyky / Zalishchyky
nach oben