Archiv jüdischer Friedhof Karmacs Jozsef Fleiner, 25. Mai 1909 Anmerkung Im Hintergrund, neben dem Grabstein von Jozsef Fleiner, zu sehen ist der Grabstein von Fradl, Frau Wolf, gest. 12. März…
Sandor (Alexander) Fleiner / Josefin (Feierl) Fleiner, 05. Tevet 658 = 29. Dezember 1898 / 29. Adar II 654 = 05. April 1894
Grabstein Sandor Fleiner und Josefin Fleiner, geb. Hirschon, 29. Dezember 1898 und 05. April 1894
Grabstein Sandor Fleiner und Josefin Fleiner, geb. Hirschon, 29. Dezember 1898 und 05. April 1894, Ausschnitt
Grabstein Sandor Fleiner und Josefin Fleiner, geb. Hirschon, 29. Dezember 1898 und 05. April 1894, Ausschnitt
Die hebräische Grabinschrift
Inschrift Fleiner: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung
[1] H(ier) s(ind geborgen)
פנ
[2] H(err) Alexander Fleiner.
ה“ אלכסנדר פליינער
[3] Er verstarb am 5.
נפטר ביום ה
[4] Tevet 658 n(ach der kleinen Zeitrechnung),
טבת תרנח ל
[5] und seine Ehefrau Feierl. Sie verstarb am 29. Adar [II]
ואשתו פייארל נפטרה כט אדר [ב]
[6] 654 n(ach der kleinen Zeitrechnung). I(hre Seelen) m(ögen eingebunden sein) i(m Bündel) d(es Lebens).
שנ“ תרנד ל ת“נ“צ“ב“ה“
Anmerkungen
Zeilen 3 und 4: Der 5. Tevet 658 war Donnerstag, der 30. Dezember 1898. Die Differenz zu dem in der Grabinschrift angeführten bürgerlichen Sterbedatum, dem 29. Dezember, müsste darin begründet sein, dass Sandor (Alexander) Fleiner in den Abendstunden des 29. Dezember, also schon am 5. Tevet, verstorben ist.
Zeilen 5 und 6: Das „II“ von Adar II שני oder ב ist in der Inschrift nicht erkennbar, es kann sich aber unter Heranziehung des bürgerlichen Sterbedatums nur um Adar II handeln. Auch Josefin (Feierl) Fleiner, geb. Hirschon, muss in den Abendstunden des 5. April gestorben sein, da der klar lesbare 29. Adar der 6. April war.
Biografische Notizen
Sandor (Alexander) Fleiner, Fleischhauer, geb. ca. 1833, Sohn des Marton Fleiner aus Rezi und der Rosi Rechnitzer aus Karmacs, gest. 05. Tevet 658 = 29. Dezember 1898 mit 63 Jahren
Schwestern (von Sandor Alexander Fleiner):
Maria Fleiner, geb. 1837
Lizzi Fleiner, geb. 1841
Betti Fleiner, geb. 1846
Ehefrau: Josefin (Feierl) Fleiner, geb. Hirschon ca. 1846 in Nagykanizsa, gest. 29. Adar II 654 = 05. April 1894 mit 48 Jahren, geheiratet 24. Mai 1866 in Nagykanizsa,
Sohn: Lipot Fleiner, Kaufmann, geb. ca. 1867, geh. Terez Breuer, Tochter von David Breuer und Katalin Bettelheim in Papa
Sowohl Zeile 2b als auch die ersten beiden? Wörter (Vorname des Vaters) von Zeile 3 sind mehr geraten als wirklich gelesen, vor allem weil ich das מ von „Benjamen“ nicht erkennen kann. Es sieht für mich eher wie ein ע aus.