Textlogo: Österreichisches Jüdisches Museum; Zur Startseite

Hauptnavigation.

 

Bildbeschreibungen Bereich Ausstellung.

Sie sind entweder über einen Link zur genaueren Beschreibung eines Bildes auf der Website ojm.at oder über eine externe Suchmaschine auf dieser Seite gelandet.
Die Bildbeschreibungen werden mit dem sogenannten D-Link [D] realisiert. Diese Links sind auf unserer Website derzeit ausschließlich unsichtbar angebracht. Der Grund dafür ist, dass alle Bilder - bezogen auf den Inhalt - im Text ohnehin ausführlich beschriftet sind.
Die Beschreibungen hier (also erreichbar über den D-Link) berücksichtigen daher ausschließlich das Aussehen des Bildes und soll Benützerinnen und Benützern von assistiven Programmen zusätzliche Information zum jeweiligen Bild geben.

Als Adressen der Bilder werden immer nur die Adressen der Nicht-Leichten Sprache angeführt, außer bei Bildern, die nur in der Version der Leichten Sprache vorliegen.
Weiters werden meist die Hauptseiten mit dem Vorschaubild angegeben, nur in Einzelfällen die Seiten mit den Großansichten der Bilder.
Eine Ausnahme bilden alle Bilder von Uriel Birnbaum im Auditorium. Bei diesen werden immer die Adressen des Bildes in Großansicht in Nicht-Leichter Sprache angegeben.

Hintergrundbild Bereich Ausstellung (rechts oben): Es handelt sich um ein Foto der ehemaligen Privatsynagoge von Samson Wertheimer.
Das Foto wurde ungefähr 1910 gemacht.
Es ist ein Schwarz-Weiß-Foto, das den Innenraum der Synagoge zeigt.

Foto Toraschild:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen ein Toraschild aus Silber.
Auf dem Schild sind die beiden Gesetzestafeln sowie ein Dreieck mit Strahlen und die Tempelsäulen zu erkennen.
Am Fuß des Schildes ist eine Vorrichtung angebracht, in die eine Aufschrift gesteckt weden kann, an welchem Feiertag die Torarolle mit diesem Schild gelesen wird.
Adresse des Fotos Toraschild: Seite ›Ausstellung‹.

Foto Synagoge:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen die ehemalige private Synagoge Samson Wertheimers im Museum.
Der Blick geht Richtung Süden, daher sieht man links (im Osten) den Toraschrein und nahe dem Eingang das Gitter der Frauenabteilung.
Die Malerei der Decke ist typisch neugotisch, die Fenster - zum Teil nur Scheinfenster - sind dem romanischen Baustil nachempfunden.
Adresse des Fotos Synagoge: Seite ›Synagoge‹.

Foto Ausstellungsraum mit Weinkeller:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen einen Ausstellungsraum im Erdgeschoss des Museums.
Im Vordergund sieht man Vitrinen, im Hintergrund einen Weinkeller, in dem (am Foto nicht erkennbar) koschere Weinflaschen aus aller Welt gelagert sind.
Adresse der Fotos Ausstellungraum: Seite ›Ausstellung‹ in Leichter Sprache.

nach oben

Foto Ausstellungsraum mit Schabbattisch:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen einen Ausstellungsraum im 1. Stock des Museums (Ständige Ausstellung).
Im Vordergrund sieht man einen gedeckten Tisch für Schabbat.
Auf dem Tisch befinden sich Teller, Becher und eine Flasche Wein.
Im Hintergrund sieht man einen zur Vitrine umfunktionierten Schrank mit jüdischen Kultobjekten.
Adresse der Fotos Ausstellungsraum mit Schabbattisch : Seite ›Ausstellung‹ in Leichter Sprache.

Foto Jahrzeittafel:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen eine Jahrzeittafel aus schwarzem Blech.
Die Beschriftung mit hebräischen Buchstaben umfasst 6 Zeilen.
Adresse des Fotos Jahrzeittafel: Seite ›Synagoge‹.

Bild Moses:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen Bild 32 des Moses-Zyklus von Uriel Birnbaum.
Moses schreibt in sitzender Stellung auf einer großen Gesetzestafel.
Der Hintergrund ist von der rötlichen Abendsonne dominiert.
Adresse des Fotos Bild Moses: Seite ›Auditorium‹.

Bild Ahron:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen Bild 35 des Moses-Zyklus von Uriel Birnbaum.
Ahron, in schönem blauen Ornat, bekommt von Moses den Turban aufgesetzt.
Er trägt das Brustschild des Hohepriesters.
Adresse des Fotos Bild Ahron: Seite ›Auditorium‹.

Foto Jüdischer Hochzeitsbecher:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen einen silbernen Becher mit hebräischer Inschrift.
Die hebräische Schrift ist auf dem Foto kaum zu lesen.
Adresse des Fotos Hochzeitsbecher: Seite ›Ständige Ausstellung‹.

Foto Gedenkraum:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen den Gedenkraum am Schluss der Ständigen Ausstellung.
In einem dunkel gehaltenen Raum erkennt man auf dem Bild fünf von insgesamt sieben Bodenleuchten sowie das Transparent mit der Aufschrift ›Juden unerwünscht‹. Links und rechts von der Aufschrift sind zwei große Hakenkreuze.
Adresse des Fotos Gedenkraum: Seite ›Ständige Ausstellung‹.

nach oben

Foto Hornstein 1938:

Das Schwarz-Weiß-Foto zeigt den nahe Eisenstadt liegenden Ort Hornstein.
Quer über die Straße ist ein Transparent gespannt mit der Aufschrift ›Juden unerwünscht‹ (in Blockbuchstaben).
Adresse des Fotos Hornstein: Seite ›Ständige Ausstellung, Bild 2‹.

Foto Faksimile:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen die Titelseite der Faksimile-Ausgabe einer Pesach-Haggada.
Man erkennt eine ländliche Gegend mit Bauernhaus auf der rechten Seite.
In der geöffneten Tür des Hauses steht eine weibliche Person.
Am Dach des Hauses füttert ein Storch seine Jungen.
Links im Bild tanzen neben einem Baum drei Engel um einen sitzenden Mann mit Turban.
Im Hintergrund gebirgige Landschaft.
Adresse des Fotos Faksimile: Seite ›Bibliothek‹.

Bilder Moses-Zyklus im Birnbaum Auditorium.

Bild 1:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen den Ägyptischen Kindermord.
In einem abgedunkelten Raum steht eine Frau und schützt ihr Kind, während draußen Mord und Totschlag toben.
Adresse der Großansicht: Bild 1.

Bild 2:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen die Aussetzung Moses.
In einer Nillandschaft sieht man 2 weibliche Personen, die dem von ihnen ausgesetzten Körbchen im Nil nachblicken.
Adresse der Großansicht: Bild 2.

Bild 3:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen die Auffindung von Moses.
Die hellhäutige nackte Pharaonentochter wartet darauf, dass ihre dunkelhäutige Magd ihr das Knäblein, das sie aus dem Körbchen genommen hat, übergibt.
Adresse der Großansicht: Bild 3.

Bild 4:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen Moses als Prinz.
In einer großen Halle sieht man viele ägyptische Säulen mit altägyptischen Motiven bemalt.
Ganz klein im Vordergrund der junge Moses.
Adresse der Großansicht: Bild 4.

Bild 5:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen wie Moses den Ägypter erschlägt.
Moses, jung und kräftig steht, vor ihm am Boden liegt der offensichtlich schon tote Ägypter.
Im Hintergrund Häuser und Pyramiden.
Adresse der Großansicht: Bild 5.

nach oben

Bild 6:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen wie Moses die Hirtinnen beschützt.
Man sieht ein Bäume und einen Teich.
Moses drängt die eingedrungenen Hirten mit den Händen zurück.
Adresse der Großansicht: Bild 6.

Bild 7:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen Moses und Zippora.
Moses hält die rechte Hand der sehr schönen und auf den Boden blickenden Zippora.
Zippora trägt ein langes graues Kleid.
Adresse der Großansicht: Bild 7.

Bild 8:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen Moses als Hirten.
Moses sitzt auf der Weide, neben ihm liegt sein Stab.
Vor ihm einige Schafe und in der Ferne kann man den Berg Horeb erkennen.
Adresse der Großansicht: Bild 8.

Bild 9:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen den brennenden Dornbusch.
Ein sehr dunkel gehaltenes Bild.
Moses liegt ehrfurchtsvoll am Boden, vor ihm sieht man die Feuersäule.
Diese geht über in die Züge einer Person, also des Engels.
Adresse der Großansicht: Bild 9.

Bild 10:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen die Heimkehr nach Ägypten.
Im Vordergrund ein Palme, dahinter nur Wüste.
Moses geht auf einen Stab gestützt, hinter ihm seine Frau auf einem Esel sitzend.
Nach ihnen ebenfalls auf einem Esel ihre beiden Söhne.
Adresse der Großansicht: Bild 10.

Bild 11:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen Moses und Ahron.
Eine riesige sitzende Steinskulptur, die über das ganze Bild ragt.
Am Fuß der Figur einige Personen.
Adresse der Großansicht: Bild 11.

Bild 12:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen Moses vor dem Pharao.
Das Bild ist extrem dunkel, in Blautönen.
Der Pharao sitzt auf seinem Stuhl, Moses und Schreiber befinden sich im Vordergrund.
Adresse der Großansicht: Bild 12.

Bild 13:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen das Motiv Blut.
Ein blau und vor allem rot gehaltenes Bild zeigt Häuser und davor der Blut getränkte Nil.
Adresse der Großansicht: Bild 13.

Bild 14:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen wilde Tiere.
Ein Löwe im Vordergrund, dahinter ein lauerndes Krokodil und ein sein Maul weit aufreißendes Nilpferd.
Dahinter sind weitere Tiere zu erkennen, auf den Dächern sitzen Geier.
Ganz im Vordergrund einige Menschen die am Boden liegen.
Adresse der Großansicht: Bild 14.

Bild 15:

nach oben

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen die ägyptische Finsternis.
Moses streckt seine Hand aus, vor ihm Wüste und Häuser und die sich ausbreitende Finsternis.
Hinter Moses kniet ein Mann am Boden und hält seine Hände gegen den Himmel gerichtet.
Adresse der Großansicht: Bild 15.

Bild 16:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen das Sterben der Erstgeburt.
Eine enge Gasse mit Haus und geöffneter Tür.
Auf der Gasse Menschen, die ihre (toten) Kinder wehklagend halten.
Adresse der Großansicht: Bild 16.

Bild 17:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen das Pesachmahl.
Ein Raum und drei stehende Personen.
Die Person im Hintergrund hat den Arm gestreckt und gibt den anderen beiden Personen den Befehl zu gehen.
Auf dem Tisch neben ihnen sind Speisen zu erkennen.
Adresse der Großansicht: Bild 17.

Bild 18:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen die Ausgrabung der Mumie Josefs.
Auf dem Bild Moses als alter Mann und vor ihm knien ein oder zwei Personen, die die Mumie Josefs
aus dem Grab genommen haben und halten.
Adresse der Großansicht: Bild 18.

Bild 19:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen den Auszug aus Ägypten.
Sehr groß im Vordergrund Moses mit Stab.
Ganz klein und unscharf im Hintergrund die ziehenden Israeliten.
Adresse der Großansicht: Bild 19.

Bild 20:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen den Durchzug durchs Rote Meer.
Moses auf einer Anhöhe hat seinen rechten Arm in die Höhe gestreckt.
Unter ihm ziehen die Israeliten durch das trockene Rote Meer, die Wellen bilden eine Mauer.
Adresse der Großansicht: Bild 20.

Bild 21:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen den Untergang des Pharao.
Moses auf der rechten Seite des Bildes, sein rechter Arm zeigt nach unten.
Vor ihm und im Hintergrund die Ägypter von den Flutwellen getötet.
Adresse der Großansicht: Bild 21.

Bild 22:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen die Feuersäule.
Eine riesige Feuersäule dominiert das Bild vertikal.
Ganz klein im Vordergrund Moses mit seinem Stab und hinter ihm, also ganz im Vordergrund, die Israeliten.
Alle ziehen in Richtung Feuersäule.
Adresse der Großansicht: Bild 22.

Bild 23:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen die Schlacht mit Amalek.
Moses hat seine Hände in die Höhe gestreckt.
Ahron und Hur sitzen rechts und links von ihm und stützen ihn.
Adresse der Großansicht: Bild 23.

Bild 24:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen die Gerichtssitzung.
Moses sitzt auf einem Stuhl.
Hinter ihm eine Person mit Schwert.
Vor ihm eine Person, die mit gefesselten Händen am Boden kniet.
Ganz im Hintergrund eine Menschenmenge.
Adresse der Großansicht: Bild 24.

Bild 25:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen das Auftauchen des Sinai.
Moses mit Stab geht mit dem Rücken zum Betrachter.
Hinter ihm eine Person mit Speer, zwei weitere Speere ragen ganz im Vordergrund ins Bild.
Adresse der Großansicht: Bild 25.

nach oben

Bild 26:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen das Motiv, wie Gott auf den Sinai niedersteigt.
Der Berg dominiert das Bild. Feuerfunken sprühen aus dem Berg.
Moses steht mit erhobenen Händen vor dem Berg.
Ganz im Vordergrund die Israeliten, knieend am Boden.
Adresse der Großansicht: Bild 26.

Bild 27:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen wie Gott dem Moses die Gesetzestafeln gibt.
Das Bild ist fast ausschließlich in hellerem Blau gehalten.
Zwei große Gesetzestafeln domieren das Bild.
Sie schweben auf einer Wolke.
Im Vordergrund Moses, der ebenfalls zwei Gesetzestafeln hoch hält.
Adresse der Großansicht: Bild 27.

Bild 28:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen das Goldene Kalb.
Der Kopf des Goldenen Kalbes dominiert das Bild.
Klein im Vordergrund sind die Israeliten zu erkennen.
Adresse der Großansicht: Bild 28.

Bild 29:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen wie Moses die Gesetzestafeln zerschmettert.
Das Bild wird von Moses dominiert, der über seinem Kopf die Gesetzestafeln hält.
Im Hintergrund das Goldene Kalb in einer von der Abendsonne beleuchteten Umgebung.
Adresse der Großansicht: Bild 29.

Bild 30:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen das Rachewerk.
Moses im Vordergrund mit erhobenem rechten Arm und die Hand zur Faust geballt.
Er strahlt Aggressivität aus.
Hinter ihm Personen, die das Volk mit Lanzen und Keulen töten.
Orange und Rot dominieren das Bild.
Adresse der Großansicht: Bild 30.

Bild 31:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen wie Moses die neuen Tafeln meißelt.
Auf einem Felsvorsprung holt Moses mit dem rechten Arm weit aus, um die Tafeln zu meißeln.
Eine Tafel lehnt schon fertig im Vordergrund, die andere bearbeitet Moses.
Adresse der Großansicht: Bild 31.

Bild 32:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen wie Moses beim Beschreiben der Gesetzestafel(n).
Auf einem von Sonne und Feuerflammen gelb-rot gefärbtem Bild sieht man Moses, der eine Tafel beschreibt.
Adresse der Großansicht: Bild 32.

Bild 33:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen die Arbeit Bezalels.
Bezalel sitzt im Vordergrund und arbeitet.
Hinter ihm Moses und ein großer 7-armiger Leuchter.
Adresse der Großansicht: Bild 33.

Bild 34:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen die Stiftshütte.
Eine Feuerwolke umhüllt die Stiftshütte.
Im Vordergrund sind einige Personen undeutlich zu erkennen.
Adresse der Großansicht: Bild 34.

Bild 35:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen die Krönung Ahrons.
Moses setzt Ahron den Turban auf.
Ahron ist mit einem blauen Kleid dargestellt und trägt das Brustschild des Hohepriesters.
Adresse der Großansicht: Bild 35.

nach oben

Bild 36:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen die Kundschafter.
Im Vordergrund Moses, dem die Kundschafter berichten.
Die Kundschafter halten Trauben.
Adresse der Großansicht: Bild 36.

Bild 37:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen die Steinigung Moses.
Moses läuft panisch davon, hinter ihm die aufgebrachte Volksmenge, die nach Steinen greift.
Adresse der Großansicht: Bild 37.

Bild 38:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen den Untergang der Rotte Korach.
Moses steht oben auf dem Rand eines Abgrundes und blickt hinunter.
Die Rotte Korach stürzt in den Abgrund.
Adresse der Großansicht: Bild 38.

Bild 39:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen das Haderwasser.
Moses schlägt mit seinem Stab auf den Fels.
Die ersten Wasserstrahlen treten aus dem Berg.
Ganz klein sieht man unten am Berg das Volk.
Adresse der Großansicht: Bild 39.

Bild 40:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen die Eherne Schlange.
Moses hält die große Eherne Schlange.
Rund um ihn Menschen, die sich vor Schmerz winden und versuchen zur Schlange zu blicken.
Adresse der Großansicht: Bild 40.

Bild 41:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen die Gehängten in Schittim.
Im Vordergrund Moses mit seinem Stab.
Hinter ihm die Gehängten.
Adresse der Großansicht: Bild 41.

Bild 42:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen die Eroberung von Cheschbon.
Das Bild wird dominiert von Feuerflammen.
Moses und seine Gefährten wüten in Cheschbon.
Adresse der Großansicht: Bild 42.

Bild 43:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen die letzten Reden von Moses.
Moses steht auf einer Anhöhe und hält seinen rechten Arm mit Schwert nach vorne, leicht in die Höhe gestreckt.
Im Tal das Volk, das ihm zuhört.
Adresse der Großansicht: Bild 43.

Bild 44:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen das HÖRE ISRAEL.
Auf dem Bild ist nur Moses zu sehen, der beide Hände betend in die Höhe streckt.
Adresse der Großansicht: Bild 44.

Bild 45:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen wie Moses die Tora schreibt.
Moses ist sitzend mit ausgerollter Torarolle auf den Knien dargestellt.
Adresse der Großansicht: Bild 45.

Bild 46:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen die Erwählung Josua.
Moses sitzt auf einem Stuhl und hält seine Hände über Josua.
Josua kniet demütig vor ihm.
Im Hintergrund rechts, außerhalb des Zeltes sieht man das Volk.
Adresse der Großansicht: Bild 46.

Bild 47:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen den Abschied von Moses.
Moses geht, auf seinen Stab gestützt, dem Betrachter entgegen auf ein Gebirge.
Im Hintergund - unten - sieht man das Volk mit erhobenen Armen.
Adresse der Großansicht: Bild 47.

Bild 48:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen wie Moses das Heilige Land erblickt.
Moses, aufrecht stehend, blickt von einer Anhöhe hinunter auf das Heilige Land.
Adresse der Großansicht: Bild 48.

Bild 49:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen den Tod von Moses.
Moses stirbt, Lichtstrahlen treffen ihn von oben herab.
Adresse der Großansicht: Bild 49.

Bild 50:

Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen das Grab des Moses.
Man erkennt einen Felsstein, der von Engeln bewacht wird.
Adresse der Großansicht: Bild 50.

nach oben


Zurück zu den Bildbeschreibungen.

Österreichisches Jüdisches Museum in Eisenstadt, 2005-2006